Die tefaf ist zurück
zu warm, weniger Aussteller aber trotzdem einzigartig.
Die Königin ist wieder in Maastricht, aber nach dem Willen der Aussteller noch in den Juni kurz hinter die „Art Basel“ zu präsentieren, hat Aussteller gekostet. Aber das alte Flair und das Chic ist wieder da.
Bad Kissingen , Kamera Panasonic Lumex FZ 1000
Brigitte Lilli Sperling
1952-2020
Brigitte Lilli sah und fand das Schöne in der Natur.
Indem sie das Ästhetische auf ihren Wegen suchte und sammelte,
transformierte sie Steine, Erde, Holzstücke , Fasern, Planzen und Spuren
in Kunst, ... Skulpturen, Malerei und Fotografie.
Im Naturalismus der vorgefundenen Form , der Farbe und den Strukturen
erkannte sie den Kontrast des Fantastischen und Unwirklichen
und schuf daraus Kunstwerke einer eigenen Mythologie.
Ihre Werke können so vor dem Betrachter fliegen und schweben
und die Gedanken befreien
in eine Welt der Fantasie zu entrücken.
In ihrem Werke verbindet sich eine höchst fantasievolle Naturwahrnehmung und Auslegung in Werken, die klein aber fein alle Sinne verbinden.
Ihre Kunstwerke erweitern sich in Ihrem Gesang und Habitat zu einer Ganzheitlichkeit des bewussten Lebens im allumfassenden Schönen.
Sie war eine Persönlichkeit und ihr Werk bejubelt alle Sinne.
Ihr Verehrer und Kommilitone
und künstlerischer Freund
Christian
We show you the most important art fairs
and all innovativ, creativ events in europe
Kurator Christine Macel
Direktor Paolo Baratta
Das arttelevision team
Christian Zimmermann
Directore
berichten per
livestream aus VENEDIG
57. venice biennale 2017
13.5. bis 26.11.17
DAS GEHEIMNIS des Daryush Shokof
Exibition Shock Off
Iranian Artist and Filmmaker Daryush Shokof
Daryush Shokof wurde in Teheran, Iran geboren und ging schon mit 17 Jahren in die USA, um Physik und Mathematik zu studieren. Neben dem Studium schrieb er Drehbücher und begann Kunst zu machen.Danach ging er nach Europa und speziell Deutschland und startete dort eine professionelle Kunst und Film Karriere.
Daryush Shokof entwickelte in dieser Zeit in Köln den „Maximalismus“ und begründete damit in den Neunzigern mehrere Ausstellungen in Europa und den USA/ New York und Kalifornien.
Berlin braucht ein Musikmuseum,
denn Edison Rollen und vieles mehr brauchen einen sicheren Platz.
Katharina Thalbach und Gabriele Berlin appellieren an die Vernunft. Auf der heutigen Pressekonferenz im Renaissance-Theater an der Hardenbergstrasse erläuterte Gabriele Berlin, als Initiatorin und Musikwissenschaftlerin, das Projekt. Katharina Thalbach ist Beiratsvorsitzende des http://initiative-berlin-musik-museum.de/ und unterstützt das Vorhaben nach Kräften.
Der Umgang mit der Berliner Musikgeschichte steht im völligen Gegensatz zur Attraktivität von Musik und zum weltweiten Interesse an unserer Stadt. Es fehlt eine Institution, die Dokumentation, Forschung, Archivierung und Präsentation unter einem Dach vereint. Und die Zeit drängt. Denn aktuell droht der Verlust vieler Privatsammlungen und Familienarchive. Deshalb haben sich Musikwissenschaftler, Musiker, Komponisten und interessierte Bürger zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Sein Ziel: ein Museum zu gründen, das sich mit dem Berliner Musikleben in Geschichte und Gegenwart befasst. Die Zeit drängt , denn immer mehr kleine Museen können ihre musikwissenschaftlichen Schätze nicht zeigen und viele privaten Sammler suchen nach einem seriösen und fachkundigen Nachlassverwalter.
Hubschrauber-Eínsatz zur offiziellen documenta-Eröffnung am Samstag
Die amerikanische Künstlergruppe critical artists
hat am Rande des Sportplatzes hinter der Orangerie im Auepark, Kassel einen Hubwagen mit einem 30 Meter hohen Transparent aufgebaut. Auf einer 10m hohen Grafik wird in Längeneinheiten dargestellt was die ärmsten 20 Prozent der Weltbevölkerung besitzen ca. 1m, die nächsten 20 Prozent Mittelstand reichen bis ca. 2 m hinauf zu den reichsten 19 Prozent 9,99 m . Das eine Prozent der Finanzbosse und Milliardäre kann nur durch den Hubschrauber dargestellt werden. Der fliegt bis auf eine Höhe von 225 Metern. Und das ist auch die Welt , mit und in der sich diese 1%ige Bevölkerung über die Welt bewegt.
Das Team von www.arttelevision.de Gabriele Leidloff, Inge Zimmermann , Udo und Christian ( Camera)
flogen mit.
The installation deals with water, soil and salt as metaphores for interdependence among human beings.
Artist:
Sigalit Landau
Commissioners:
Arad Turgeman, Michael Gov
Curators:
Ilan Wizgan, Jean de Loisy
IRAN auf der 54th Biennale di Venezia
eine Propagandainszenierung der „islamischen Republik Iran" mit staatstragender Kunst
Berlinische Galerie würdigt Rainer Fetting Berlinische Galerie, bis 12.9. Alte Jakobstr. 124–128, Mi–Mo 10–18 Uhr.
Galerie Deschler, bis 1.7. Auguststraße 61, Di–Sa 12–18 Uhr.
In den Achtzigern war er der "Junge Wilde", heute hat er ein Haus auf Sylt: Der 61-jährige Künstler Rainer Fetting eröffnet seine erste Einzelausstellung in Berlin.
Er sei immer da gewesen, wo es aufregend war, hat Rainer Fetting gesagt. In den siebziger Jahren waren das für ihn Kreuzberg und die West-Berliner Kunstszene. In den Achtzigern, als ihm und seinen Künstlerfreunden das Etikett der „Jungen Wilden“ verpasst wurde, war es für ihn New York. In den Neunzigern kam er zurück nach Berlin.
Quelle: Tagesspiegel
Das "Adenauer-Haus" im Neubabelsberger Villenviertel beherbergt seit 1993 die Galerie Bauscher. Auf drei Etagen werden jährlich vier bis sechs Einzelausstellungen sowie kleinere Präsentationen der Galeriekünstler in wechselnder Zusammensetzung gezeigt.
Vernissagen zu den neuen Ausstellungen finden jeweils sonntags von 12 bis 16 Uhr statt. VIDEO |
BERLIN zeigt zweimal MÜHLENHAUPT
Die Saarländische Galerie zeigt Bilder, die der Berliner Maler Kurt Mühlenhaupt (1921-2006) in den letzten beiden Jahren seines Lebens malte. Er war zu dieser Zeit fast völlig erblindet. Die „letzten“ Bilder sind das zeichnerisch-malerische Vermächtnis eines Lebens, das aus der Not des körperlichen Verfalls die Tugend der künstlerischen Bewältigung machte.
Unter dem Motto „Rund um den Chamissoplatz – wegsaniert und zurückgekehrt“ eröffnete der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), in Anwesenheit von Mühlenhaupts Ehefrau Hannelore am Sonnabend in der Marheinekehalle im Stadtteil Kreuzberg eine Ausstellung des 2006 in Bergsdorf verstorbenen Malers. Mühlenhaupt hatte in den 1960er und 1970er Jahren in Kreuzberg gelebt und gemalt.
Castringius installiert ihre Kunst (Malerei, Fotografie und Video) im ersten Obergeschoss des Rundbaus und bezieht sich auf die Architektur des Hauses. Sie verwendet die vorgefundenen Realsituationen und kombiniert sie mit fiktiven Elementen und Protagonisten.
Die Raststätte DREILINDEN befindet sich in der Nähe des ehemaligen alliierten Kontrollpunktes Checkpoint Bravo, und der Grenzübergangsstellen Drewitz und Dreilinden. Reisende, die aus West-Berlin in die Bundesrepublik wollten, mussten die DDR durchqueren. An den Grenzübergangsstellen kam es zu langen Wartezeiten und intensiven Durchsuchungen. Der Architekt Rainer Gerhard Rümmler entwarf dieses Gebäude, das 1973 eröffnet wurde. Es stach als Poparchitektur markant in rot, gelb und blau hervor, und war als demonstratives Gegenstück zur herkömmlichen Raststättenarchitektur im Allgemeinen, und zur tristen DDR-Grenzarchitektur im Speziellen geplant. Mit seinen Kreis- und Zylinderelementen wurde es im typischen Stil der 70er Jahre gebaut.
Seit einigen Jahren steht die Raststätte leer und ist dem Vandalismus und den Launen der Natur ausgesetzt. Doch schon bald wird der neue Eigentümer das Haus renovieren und unter anderem zu einem American Diner umgestalten.
In dieser Phase des Umbruchs reflektiert Castringius die Atmosphäre des Hauses. Für die Besucher öffnen sich durch die Werke von Castringius neue Erlebnisräume und sie befinden sich plötzlich mittendrin: In Transition.
JOOP bei LUMAS
Zum Abschluss der bislang größten europäischen Ausstellung des brasilianischen Pop-Art-Künstlers Romero Britto (46) wurde heute, am 7. November in Berlin ein bemalter Bentley versteigert (ab 13 Uhr in der Galerie Mensing).Galerist Harry Mensing (45): „Romero Britto ist einer der bedeutendsten Pop-Art-Künstler unserer Zeit. Er malt pure Lebensfreude, jedes seiner Bilder ist wie ein Blumenstrauß.“
Der Erlös der Versteigerung geht an zwei karitative Organisationen: die amerikanische Stiftung „Best Buddies“ und die Nathalie-Todenhöfer-Stiftung, die MS-Kranken hilft.
Galerist Mensing: „Ich rechne mit einem 6-stelligen Auktions-Ergebnis, denn dieses einmalige Werk wird in die Pop-Art-Geschichte eingehen.“
Ergebnis: 140.000 €
DANKE
Romero Britto und Inge Zimmermann
Zur 1. Vernissage der neuen Galerie im Herrenhaus auf Krongut Bornstedt luden am 11.Oktober 2009 ein, Josef Laggner als Hausherr und Reinhard Stangl als Kurator.Zur Eröffnung der Ausstellung präsentierten sie Werke von 8 Künstlern : Reinhard Stangl, Evelyn Sommerhoff,Nikalai Makarov,Jean-Yves Klein, Thomas Hartmann, Inge H. Schmidt Toni Wirtmüller und Johannes Grützke.Anschließend gab es eine Lesung mit "frivolen Gedanken", gelesen von Hartmut Becker und Jockel Tschiersch begleitet mit Musik, am Cello von Lea Rachel Bader.
Die Galerie im wunderschönen Krongut Bornstadt lädt zum herbstlichen Kulturausflug ein, jeden Sonntag.
Sehr zu empfehlen. Inge und Chr. Zimmermann
JEDERMANN
Eine grandiose und außergewöhnliche Inszenierung in einem einzigartigen Ambiente in Brandenburg vor den Toren Berlins
1.Pyromusikale auf dem Flughafen Tempelhof in Berlin. Drei Tage Klassik - Jazz - Pop und grandiose Musik - Feuerwerk Kompositionen in einer einmaligen Kulisse. Viel Spaß
Wir berichten
über ausgewählte Events in Berlin
Bälle, Partys, Messen, Ausstellungen und Tagungen
und über alles, was innovativ, kreativ
oder spannend ist.
emails an
Wir sind Internettechniker/innen, Kameramänner/frauen und Journalisten und machen Internetfernsehen.
Wenn Sie einen professionellen Partner im Bereich themenbezogenes InternetTV , Produktion und der Erstellung von Internetplattformen suchen,
dann haben sie uns endlich gefunden. Zusammen mit dem Team vom it-television.net haben Sie mit das Beste was es im Moment an bezahlbaren Lösungen im Internetfernsehen gibt.
Wir, dass sind erfahrene Profis aus dem Bereich Fernsehproduktion, Netzwerk-technologie und Design.
Egal ob Live und/oder Clips, Preisgünstig realisieren wir für Sie Ihren Videoauftritt und senden ihn weltweit über unsere Broadcast-Server. Auch Satellitenübertragung ist für uns kein Problem.
Blättern Sie einfach hier auf unseren Seiten,
www.menschenrechte-online.info
www.menschenrechte.tv ab Sommer
informieren Sie sich und nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Sie werden sehen, es ist günstiger als Sie glauben.